Es handelt sich um eine Methode, die nach ihrem Begründer D. Dorn benannt ist und zur Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen sowie anderen durch falsche Körperhaltung verursachten Problemen eingesetzt wird. Bei dieser Methode werden verschobene Gelenke und Wirbel durch sanften Druck des Daumens oder der ganzen Hand in die richtige Position gebracht. Es werden keine heftigen oder abrupten Bewegungen gemacht, um Schäden an Sehnen, Bändern oder Muskeln zu vermeiden. Die Grundvoraussetzung für den Erfolg der Dorn-Methode ist eine aktive Mitarbeit des Klienten während dieser Behandlung.
KONTRAINDIKATIONEN:
- Osteoporose
- Zustände nach Wirbelsäulenoperationen, Endoprothesen oder Verletzungen
- Arthrose des 4. Grades
- Krebs, insbesondere Leukämie und jede Art von Knochenkrebs
- Cauda-Equina-Syndrom
- Zerebrale Lähmung (Hirnlähmung bei Kindern)
- Sklerose multiplex
- Borreliose
- Akute Entzündungen
- Schwangerschaft
- Einnahme von Muskelrelaxanzien